Warum ein Gang zum Hundefriseur sich lohnt ?

Die richtige Pflege des Haarkleides ist wichtig, damit ein Vierbeiner sich wohl fühlen kann, Haut und Haar gesund bleiben und um die Funktionalität des Fells beizubehalten.

Abgestorbene Haare ziepen und verfilzen, wenn sie nicht fachgerecht ausgekämmt werden. Ein verfilztes Fell bietet keinen  Schutz gegen äußere Einflüsse wie Kälte, Hitze oder Nässe.
Wenn durch Verfilzungen keine Luft mehr an die Haut kommt kann es zu Ekzemen kommen. Bakterielle Hautentzündungen werden begünstigt und ein optimales Heim für Parasiten ist geschaffen. Zugewachsene Augen- und Ohrenpartien können ebenfalls zu Entzündungen führen.

Das Wohlbefinden ihres Tieres wird dadurch enorm vermindert.
Kleine Knötchen bekommt ihr Groomer mit speziellem Werkzeug meist wieder in den Griff. Verfilzte Fellplatten jedoch kann man oft nur noch abscheren.

So weit sollte es niemand kommen lassen. Regelmäßige Salonbesuche, in denen dann ein praktischer und pflegeleichterer  Kurzhaarschnitt frisiert wird, sind da sicher sinnvoller.

Die Tätigkeit eines Groomers besteht nicht nur aus dem völligen Kurzschneiden verfilzter Tiere!

Aus hygienischen Gründen ist das kürzen der Haare im „Intimbereich“ zu empfehlen, zumal es die Arbeit zu Hause dadurch vereinfacht.
Die Haare an der Unterseite der Pfoten werden gekürzt, damit Ihr Hund richtig auf den Ballen steht und optimalen Halt beim laufen hat. Evtl. vorhandene Verfilzungen zwischen den Ballen werden entfernt, damit er wieder problemlos laufen kann.

 

Termine nach telefonischer

Vereinbarung unter:

0 97 24 / 90 61 98

 

Jamira nach dem toben am Sandstrand :-)
Jamira

 Leistungen

kämmen

bürsten

effilieren

schneiden

scheren

trimmen

entfilzen

Unterwolle ausbürsten

baden und fönen

Augenpflege

Krallenpflege

Ohrenpflege

Zecken entfernen